Krefeld
Johannes Oerding über Tourstreiche,Pferdeposter und Superheldenkräfte
Die ausverkaufte Kulturfabrik in Krefeld war ein kurzer Zwischenstop auf der noch laufenden Alles Brennt Tour 2015.
Die wirklich einzige negative Kritik an diesem Abend hat diesmal absolut nichts mit dem Künstler zu tun, sondern mit der Lage der Location.
Eingekesselt zwischen einer Dönerfabrik und einem Gelände, dass sich Curry-Ink schimpft, befand sich die doch in die Jahre gekommende Kulturfabrik.
Grünfläche Fehlanzeige, dafür fühlte man sich außerhalb der Konzerthalle wie beim Abdecker, durch die vorbeifahrenden Lastkraftwagen.
Der Tag startete für uns am frühen Nachmittag ohne Frühstück, dafür mit einem herzlichen und gut gelaunten Johannes Oerding, der sich Zeit für ein Interview zwischen Touralltag und Familienbesuch nahm.
Was magst du am meisten an eurem Tourbus?
Mein Schlafzimmer! Da ich durchaus mehr Termine zwischen den Konzerten habe, brauche ich auch mehr Ruhe als der Rest.
Eingeengt schlafen ist nichts für mich, das wäre für alle Beteiligten eine Zumutung, wenn ich mit schlechter Laune jeden Tag wach werde. Da darf man dann schon mal den Chef raushängen lassen oder? (lacht)
Zudem ist es schon Luxus, wenn du einen vollen Kühlschrank, eine Playstation und all das hast, man kann sich somit nacht um 3h immer ein Sandwich machen, da haben wir schon ganz andere Nightliner erlebt, die völlig abgeranzt waren. Somit genießt man das etwas mehr, obwohl es doch schöner ist, bei einem Off-Day mal im Hotel zu schlafen und dort zu duschen, als in der jeweiligen Halle, wo man spielt.
Gespräche unter Männern, gibts Streit oder über was quatscht ihr so?
Erstaunlicherweise gehen wir alle sehr peacig und entspannt miteinander um, klar gibt es auch mal Spannungen, wenn man so lange unterwegs ist.
Irgendwann geht man sich nun mal auf den Sack. Natürlich wird viel über die Arbeitswelt gequatscht, wir machen Musik zusammen und sprechen auch viel über die Auftritte. Aber trotzdem ist es wie auf Klassenfahrt, wir trinken was, wir spielen Spiele, laufen durch die jeweiligen Stadt. Bisher sind uns die Gespräche noch nicht ausgegangen.
Vermisst du denn was?
Bis auf das normale soziale Umfeld, Menschen mit denen man sonst Zeit verbringt, wo man denkt, mensch wäre schon schön, die mal zu sehen, eigentlich nichts.
Ich bin immer gern unterwegs,alles was man braucht habe ich auf Tour, bei den Jungs sieht das immer etwas anders aus, die haben Kids und für die ist das manchmal wirklich schwer, da besteht eher der Drang nach Hause zu wollen, wahrscheinlich auch, weil die in den kleineren Betten schlafen müssen.
Du bist aktuell in ganz Deutschland unterwegs, peinliche Momente gibts da bestimmt auch auf der Bühne?
Ohja, natürlich gibt es Klassiker, wie zum Beispiel den Namen der Stadt zu verwechseln. Deshalb klebt mir mein Tourmanager den Stadtnamen an den Bühnenrand, passiert also nicht mehr. Ausrutschen ist ebenfalls sehr beliebt und Hose offen eben auch gern.
Schwierig bzw lustig, wenn ein Gag nicht zündet, dann versuchst du die Situation irgendwie aufzufangen. Es ist die Summe an Kleinigkeiten, die manchmal sehr peinlich sein kann.
Wenn man sich selbst nicht zu ernst nimmt, dann kommt man auch charmant aus so einer Situation wieder raus.
Deine Fans verzeihen dir ganz sicher deine offene Hose, wie ist dein Bezug zum Publikum?
Wenn du dir in deiner Branche einen Namen gemacht hast, entwickelt sich irgendwann eine Hardcore-Fanbase, die wirklich eine komplette Tour mitnehmen, ihren Urlaub dafür verplanen und das Geld sparen, um dich auf der Bühne zu sehen.
Also man sieht schon immer gut 30 Leute, die ihren Platz in der ersten Reihe verteidigen, aber auch vielen Leuten von mir erzählen, demnach habe ich ein sehr treues Publikum, was mich von Anfang an begleitet hat. Es ist extrem wichtig, so ein Publikum zu haben und es ist ein gutes Gefühl, wenn du Fans an deine Musik binden kannst.
Sollte das nächste Album floppen, kann ich immernoch vor 100 Leuten spielen und diese berühren.
Ihr seid fast nur Jungs, was spielt ihr euch für Streiche während der Tour?
Das Schlimmste war glaube die Situation mit meinem Koffer, der angeblich von unserem Sicherheitsmann verschludert wurde.
Er ist total sensibel und unser Tourmanager sagte ihm, dass mein Koffer weg wäre und ich total ausgerastet bin.
Das ging soweit, dass ich meinen Ersatztourmanger anrufen musste, da der Alte rausgeschmissen wurde. Und alle haben mitgemacht.
Der hat sich so Vorwürfe gemacht, weil andere Ärger bekommen haben. Abends beim Schnitzlessen in Wien haben wir ihn dann erlöst – nach guten 6 Stunden, er war wirklich richtig sauer, aber es hat echt Spaß gemacht.
Wie auf Klassenfahrt eben – Jungs halt.
Was ist denn dein persönlicher Lebensrettersong?
Was ich immer hören kann ist Streets of Philadelphia von Bruce Springsteen. Auch wenn der Song sehr monoton wirkt und einfach komponiert ist, drückt dieser Song immer auf einen Knopf. Egal ob bei guter oder schlechter Laune.
Johannes, wenn du vom Blitz getroffen wirst und eine Superheldenkraft hättest, welche wäre das?
Hab ich schon mal drüber nachgedacht, ich glaube, Gedanken lesen, um die Menschen besser zu verstehen und um die richtigen Worte zu finden. Kann spannend sein.
Aber auf Dauer bestimmt anstrengend…
Klar, jede Superheldenkraft ist anstrengend. Ich mein, wärst du unsichtbar, rennst du auch in die Mädchenumkleide, aber irgendwann wirds langweilig. Ich denke, ich bleibe beim Gedanken lesen.
Was hang früher bei dir an der Wand?
Ich war verrückt nach Guns N‘ Roses, ich hatte alles, Kassetten, Poster etc. Früher gab es doch bei Karstadt für 10 Mark die großen Poster. Die habe ich mir immer gekauft. Aber ich hatte auch David Hasselhoff an der Wand hängen, hauptsache dir war voll. Irgendwann waren es auch Tierposter, gerne Pferde. Das war dann wohl die Übergangszeit vom Kind zum Teenager.
Deinen letzten Kater hattest du?
Gestern waren wir alle verkatert. Sonst sind wir alle sehr diszipliniert während der Tour, aber gestern haben wir eine andere Band kennengelernt und mit in den Nightliner genommen und dann ist die Situation entglitten. Es kam alles zusammen an Bier und Schnaps, am nächsten Tag haben sich dann alle nur beim Bowling mit einem Auge angeguckt.
Was trinkst du da an so einem Abend bevorzugt?
Das was da ist und weg muss. Wir haben da seit Jahren ein Ritual, dass wir vor jedem Auftritt einen Ramazotti trinken. Im Nachhinein wünschte ich mir, dass ich ein besseres Getränk ausgesucht habe. Ansonsten alles quer Beet, über Longdrinks bis hin zu einem leckeren Wein, aber einen guten Grappa würde ich nicht verschmähen
Dankeschön
Was wir zum Konzert sagen können, lest euch den Bericht aus Köln durch.
Johannes Oerding ist live einfach unsagbar toll, 110% auf der Bühne, publikumsnah und sehr charmant, ein Vollblutentertainer eben, der für seine Musik lebt. Die zwischenmenschliche Basis zwischen ihm und seiner Band ist mehr als harmonisch, indem er den Spagat zwischen scherzen und loben schafft. Jedes Bandmitglied bekam einen Solopart, wobei wir gern noch mehr von Drummer Simon Gattringer gehört hätten, aber man kann ja nicht alles haben. Es war schön, die gewünschte Gänsehaut bekamen wir und waren mehr als zufrieden mit dem wunderschönen Verlauf diesen Tages. Deshalb verzichten wir auf einen Konzertbericht und hängen euch ein paar Fotos dran.
Wir möchten uns bei Johannes, bei Patrick, bei der Kufa und bei dem lustigen Mann mit den langen Haaren bedanken, der uns um 14h Ramazotti, Sekt und anderen Kram andrehen wollte.
Wir wünschen Johannes nach diesem erfolgreichen Jahr ein paar sonnige und erholsame Wochen Urlaub und freuen uns auf das kommende Jahr mit vielen brennenden Momenten.
Ein Entertainer zum Anfassen – Johannes Oerding auf der Alles Brennt Tour 2015
Alles Brennt, ein Albumtitel, der laut des Künstlers kompakt, voll auf die Zwölf und aus Faulheit entstanden ist. Recht plakativ betitelte Johannes Oerding seinen aktuellen Albumnamen selbst.
Nach einer erfolgreichen Tour im Frühjahr diesen Jahres, sowie einer tollen Festivalsaison, startet der Sänger mit einem umfangreichen Tourprogramm in den Herbst und bereist mit seiner Band sowohl ganz Deutschland, als auch die Schweiz.
Wie in unseren Vorberichten bereits bekannt wurde, ist Johannes Oerding ein unfassbar sympathischer Mensch und ein toller Entertainer, der immer 100% auf der Bühne gibt. Wir blickten diesmal umso genauer hin, ob der Sänger an vergangene Konzerte anknüpft und somit war es für uns ein Muss, nochmal die Tour zu besuchen.
Startschuss war für uns das zweite Konzert der Tour im Kölner E-Werk.
Vorweg ärgerte man sich bereits über die Parkplatzsituation, da im nahen Umkreis sowohl Justin Bieber, als auch KC Rebell Auftritte hatten –
somit waren kreischende Mädchen auf der Straße keine Überraschung.
Das hübsche E-Werk war bereits 30 Minuten nach Einlass randvoll, nahezu ausverkauft.Das Publikum – eine bunte Mischung jeden Alters und die Ehemänner durften diesmal auch mit.
Für uns war es diesmal etwas entspannter, da wir uns an der Menge vorbei schummeln durften, um ein paar Fotos vom Bühnenrand zu schießen.
20.45 Uhr
Ein Mann, eine Band, eine Bühne.
Johannes Oerding betrat samt Gitarre das E-Werk, die Fans rasteten aus. Die altersunterschiedliche Mischung fand sich in der ersten Reihe wieder und war über den Auftritt hinaus textsicher. Songs wie Erste Wahl, Plötzlich Perfekt und Nie wieder Alkohol stimmten den Abend auf Spaß und Schmachten ein. Umschrieben von kleinen persönlichen Geschichten und Anekdoten der letzten Jahre rundeten die Songs zudem stimmig ab. Man muss dabei einfach sagen, dass jeder Zuschauer in Köln das Gefühl bekam, dass die Band auf der Bühne mit Leidenschaft und Ehrlichkeit eine Show spielt. Da wird nicht performt, um den Leuten für 90 Minuten das Geld aus den Taschen zu ziehen, sondern um Spuren zu hinterlassen.
Johannes sang sich den Abend über durch all seine Alben der letzten Jahre. Lange nicht gehörte Songs wie Magneten oder Reparieren standen auf der Setlist. Zudem war das berühmte Nostalgie-Medley im Akustikset wieder mit dabei und wurde nur von zwei Gitarren begleitet. Spätestens da ging vielen weiteren Frauen das Herz auf und das Leuchten wurde immer größer.
Anschließend sang Johannes im Publikum weiter- sozusagen ein Entertainer zum Anfassen. Glücklicherweise waren keine Stahlträger in Reichweite des Künstlers, die er hinauf klettern konnte, sodass man sich dieses Mal keine Sorgen machen musste. Ein paar Worte wechselte der Entertainer mit seinen Fans und kämpfte sich anschließend durch die Samartphonewand wieder zurück zur Bühne.
Vom aktuellen Album wurden Alles Brennt, Wenn du lebst, Heimat und Turbulenzen zum Besten gegeben, mal mit Gitarre, mal ohne.
Natürlich haben wir auch diesmal einen persönlichen Favoriten, Jemanden wie Dich und Einfach nur weg liegen aber derzeit gleich auf. Man findet sich in diesen beiden Songs irgendwie wieder und hat definitiv nicht nur einmal darüber nachgedacht, einfach mal abzuhauen, um in der Welt seinen Platz zu finden.
Jedoch muss auch so ein schöner Abend irgendwann mal zu Ende gehen, sodass abschließend nochmal die älteren Klassiker wie Engel und Ich will dich nicht verlieren das Konzert abrundeten. Über 2 Stunden boten Johannes Oerding und seine Band eine unverwechselbare Show und einen Abend, den man so schnell nicht vergisst
Ausblick auf den 09.11.2015 / Kulturfabrik Krefeld
Johannes Oerding legt einen Zwischenstop in Krefeld ein, mit dabei im Gepäck sind seine Band und ganz viel Herzschmerz gepaart mit einer Spielfreude, die noch lange nachhält. Überraschungen und spontane Aktionen des Künstlers erwartet man als Besucher und um nicht zuviel vorweg zunehmen, es lohnt sich ein paar Euro in ehrliche deutsche Musik zu investieren.
Nach großen Festivals, sowie kleinen Wohnzimmerkonzerten besucht Johannes Oerding die Großstadt Krefeld am Niederrhein. Karten sind noch erhältlich, also auf an die Ticketschalter.
http://www.kulturfabrik-krefeld.de
Abschließend möchten wir uns herzlich und aufrichtig sowohl beim Künstler, als auch beim Veranstalter bedanken, die uns einen stressfreien und zauberhaften Ablauf des Konzertes ermöglicht haben. Es war wirklich ein wunderschöner Abend.
Um ein bisschen Werbung zu machen und die Amazonverkäufe anzukurbeln, während der aktuellen Tour erscheint die Live DVD mit einer tollen Aufzeichnung aus der Sporthalle Hamburg, sowie eingespielten Livesongs des Albums Alles Brennt…falls ihr noch ein Weihnachtsgeschenk für die beste Freundin benötigt. Der dazugehörige Trailer verspricht nicht zu wenig.
Und hier könnt ihr schauen, wo Johannes noch zu erleben ist
02.11.2015 Emslandarena, Lingen
03.11.2015 Ringlokschuppen, Bielefeld
05.11.2015 Capitol, Hannover
06.11.2015 Huyley’s neue Welt, Berlin
09.11.2015 Kulturfabrik, Krefeld
11.11.2015 Stadtgarten, Erfurt
12.11.2015 Jabelmannhalle, Uelzen
14.11.2015 Kongresshalle, Schwerin
15.11.2015 Deutsches Haus, Flensburg
17.11.2015 Arena Halle 2, Chemnitz
18.11.2015 AMO, Magdeburg