Monat: Oktober 2015
Olli Schulz tourt im November
Olli Schulz beendet sein erfolgreiches Musikjahr mit einer abschließenden Herbsttour quer durch Deutschland

Am kommenden Sonntag startet Olli Schulz mit seiner Band auf dem New Fall Festival im Capitol Theater in Düsseldorf.
Selbstverständlich lassen wir uns das kuschelige Event nicht entgehen und knüpfen eine Woche später im Ringlokkschuppen in Bielefeld erneut an alte Zeiten an.
Mit dabei hat der gebürtige Hamburger große Namen wie Sängerin Kat Frankie oder Gisbert zu Knyphausen, welche die Tour und Festivalsaison im Frühjahr schon begleiteten.
Um nicht zuviel vorweg zu nehmen, besorgt euch eine Karte und besucht ein Konzert, ihr werdet um eine Erfahrung reicher sein – im positiven Sinne.
Vorweg möchten wir uns bei http://www.fourartists.com/ bedanken, für die hervorragende und sehr witzige Zusammenarbeit.
Wir sehen uns zahlreich, vorzugsweise an der Theke.
Und hier könnt ihr Olli nochmal sehen
01.11.2015 Düsseldorf l New Fall Festival – Capitol Theater
02.11.2015 Wiesbaden – Kulturzentrum Schlachthof e.V.
03.11.2015 München – Circus – Krone – Bau
04.11.2015 Dresden – Reithalle
06.11.2015 Berlin – Admiralspalast
08.11.2015 Bielefeld – Ringlokschuppen
http://new-fall-festival.de
http://www.eventim.de
http://www.ollischulz.com/
Ein Entertainer zum Anfassen – Johannes Oerding auf der Alles Brennt Tour 2015
Alles Brennt, ein Albumtitel, der laut des Künstlers kompakt, voll auf die Zwölf und aus Faulheit entstanden ist. Recht plakativ betitelte Johannes Oerding seinen aktuellen Albumnamen selbst.
Nach einer erfolgreichen Tour im Frühjahr diesen Jahres, sowie einer tollen Festivalsaison, startet der Sänger mit einem umfangreichen Tourprogramm in den Herbst und bereist mit seiner Band sowohl ganz Deutschland, als auch die Schweiz.
Wie in unseren Vorberichten bereits bekannt wurde, ist Johannes Oerding ein unfassbar sympathischer Mensch und ein toller Entertainer, der immer 100% auf der Bühne gibt. Wir blickten diesmal umso genauer hin, ob der Sänger an vergangene Konzerte anknüpft und somit war es für uns ein Muss, nochmal die Tour zu besuchen.
Startschuss war für uns das zweite Konzert der Tour im Kölner E-Werk.
Vorweg ärgerte man sich bereits über die Parkplatzsituation, da im nahen Umkreis sowohl Justin Bieber, als auch KC Rebell Auftritte hatten –
somit waren kreischende Mädchen auf der Straße keine Überraschung.
Das hübsche E-Werk war bereits 30 Minuten nach Einlass randvoll, nahezu ausverkauft.Das Publikum – eine bunte Mischung jeden Alters und die Ehemänner durften diesmal auch mit.
Für uns war es diesmal etwas entspannter, da wir uns an der Menge vorbei schummeln durften, um ein paar Fotos vom Bühnenrand zu schießen.
20.45 Uhr
Ein Mann, eine Band, eine Bühne.
Johannes Oerding betrat samt Gitarre das E-Werk, die Fans rasteten aus. Die altersunterschiedliche Mischung fand sich in der ersten Reihe wieder und war über den Auftritt hinaus textsicher. Songs wie Erste Wahl, Plötzlich Perfekt und Nie wieder Alkohol stimmten den Abend auf Spaß und Schmachten ein. Umschrieben von kleinen persönlichen Geschichten und Anekdoten der letzten Jahre rundeten die Songs zudem stimmig ab. Man muss dabei einfach sagen, dass jeder Zuschauer in Köln das Gefühl bekam, dass die Band auf der Bühne mit Leidenschaft und Ehrlichkeit eine Show spielt. Da wird nicht performt, um den Leuten für 90 Minuten das Geld aus den Taschen zu ziehen, sondern um Spuren zu hinterlassen.
Johannes sang sich den Abend über durch all seine Alben der letzten Jahre. Lange nicht gehörte Songs wie Magneten oder Reparieren standen auf der Setlist. Zudem war das berühmte Nostalgie-Medley im Akustikset wieder mit dabei und wurde nur von zwei Gitarren begleitet. Spätestens da ging vielen weiteren Frauen das Herz auf und das Leuchten wurde immer größer.
Anschließend sang Johannes im Publikum weiter- sozusagen ein Entertainer zum Anfassen. Glücklicherweise waren keine Stahlträger in Reichweite des Künstlers, die er hinauf klettern konnte, sodass man sich dieses Mal keine Sorgen machen musste. Ein paar Worte wechselte der Entertainer mit seinen Fans und kämpfte sich anschließend durch die Samartphonewand wieder zurück zur Bühne.
Vom aktuellen Album wurden Alles Brennt, Wenn du lebst, Heimat und Turbulenzen zum Besten gegeben, mal mit Gitarre, mal ohne.
Natürlich haben wir auch diesmal einen persönlichen Favoriten, Jemanden wie Dich und Einfach nur weg liegen aber derzeit gleich auf. Man findet sich in diesen beiden Songs irgendwie wieder und hat definitiv nicht nur einmal darüber nachgedacht, einfach mal abzuhauen, um in der Welt seinen Platz zu finden.
Jedoch muss auch so ein schöner Abend irgendwann mal zu Ende gehen, sodass abschließend nochmal die älteren Klassiker wie Engel und Ich will dich nicht verlieren das Konzert abrundeten. Über 2 Stunden boten Johannes Oerding und seine Band eine unverwechselbare Show und einen Abend, den man so schnell nicht vergisst
Ausblick auf den 09.11.2015 / Kulturfabrik Krefeld
Johannes Oerding legt einen Zwischenstop in Krefeld ein, mit dabei im Gepäck sind seine Band und ganz viel Herzschmerz gepaart mit einer Spielfreude, die noch lange nachhält. Überraschungen und spontane Aktionen des Künstlers erwartet man als Besucher und um nicht zuviel vorweg zunehmen, es lohnt sich ein paar Euro in ehrliche deutsche Musik zu investieren.
Nach großen Festivals, sowie kleinen Wohnzimmerkonzerten besucht Johannes Oerding die Großstadt Krefeld am Niederrhein. Karten sind noch erhältlich, also auf an die Ticketschalter.
http://www.kulturfabrik-krefeld.de
Abschließend möchten wir uns herzlich und aufrichtig sowohl beim Künstler, als auch beim Veranstalter bedanken, die uns einen stressfreien und zauberhaften Ablauf des Konzertes ermöglicht haben. Es war wirklich ein wunderschöner Abend.
Um ein bisschen Werbung zu machen und die Amazonverkäufe anzukurbeln, während der aktuellen Tour erscheint die Live DVD mit einer tollen Aufzeichnung aus der Sporthalle Hamburg, sowie eingespielten Livesongs des Albums Alles Brennt…falls ihr noch ein Weihnachtsgeschenk für die beste Freundin benötigt. Der dazugehörige Trailer verspricht nicht zu wenig.
Und hier könnt ihr schauen, wo Johannes noch zu erleben ist
02.11.2015 Emslandarena, Lingen
03.11.2015 Ringlokschuppen, Bielefeld
05.11.2015 Capitol, Hannover
06.11.2015 Huyley’s neue Welt, Berlin
09.11.2015 Kulturfabrik, Krefeld
11.11.2015 Stadtgarten, Erfurt
12.11.2015 Jabelmannhalle, Uelzen
14.11.2015 Kongresshalle, Schwerin
15.11.2015 Deutsches Haus, Flensburg
17.11.2015 Arena Halle 2, Chemnitz
18.11.2015 AMO, Magdeburg
Elektrizität im E-Werk Köln – Johannes Oerding – Warm-Up
Singer und Songwriter Johannes Oerding startet seine Herbsttour genau HEUTE.
Startposition für „Alles brennt“ ist Finanzstadt Frankfurt. Der gebürtige Münsteraner absolvierte bereits im Frühjahr ein ordentliches und straffes Programm, um seine aktuelles Album zu promoten – mit Erfolg.
Der aus den Medien bekannte Sänger und Langzeitfreund von Entertainerin Ina Müller ist angekommen, sowohl beruflich, als auch privat.
Wir blicken nicht nur aus persönlichem Interesse an seiner Musik auf den morgigen Tag im Kölner E-Werk, sondern auch, weil der Künstler schon lange als humorvoller und publikumsnaher Entertainer bekannt ist.
Kurz und knapp – überzeugt euch selbst und auf an die Ticketschalter – Suchtfaktor garantiert.
Ja dann mal Bis Morgen
Und hier noch mal die Termine in der Übersicht
23.10.2015 Batschkapp, Frankfurt
24.10.2015 E-Werk, Köln
25.10.2015 Roxy, Ulm
26.10.2015 Halle02, Heidelberg
02.11.2015 Emslandarena, Lingen
03.11.2015 Ringlokschuppen, Bielefeld
05.11.2015 Capitol, Hannover
06.11.2015 Huyley’s neue Welt, Berlin
09.11.2015 Kulturfabrik, Krefeld
11.11.2015 Stadtgarten, Erfurt
12.11.2015 Jabelmannhalle, Uelzen
14.11.2015 Kongresshalle, Schwerin
15.11.2015 Deutsches Haus, Flensburg
17.11.2015 Arena Halle 2, Chemnitz
18.11.2015 AMO, Magdeburg
GLORIA und Support-Act Ben Galliers (be)geisterten in der Weststadthalle Essen
Jaja, ein besseres Wortspiel ist uns nicht eingefallen und eigentlich dem Auftritt der beiden Bands auch nicht würdig, aber… Ach, lest einfach weiter. Immerhin die Band, über die wir in der laaangen Geschichte unseres Blogs wahrscheinlich am häufigsten berichtet haben.
Für den 16.10.2015 hatten sich GLORIA in der Weststadthalle in Essen angekündigt und da wir ja ganz schreckliche Wiederholungstäter in sämtlichen Belangen sind und uns bekanntlich so oft wie nur eben möglich zu diversen anstehenden Konzerten besuchen, war der Termin frühzeitig im Kalender geblockt. Die Autobahnen waren zum Ferienende in NRW und gleichzeitigem Ferienbeginn in Niedersachsen und so jedenfalls wahnsinnig angenehm… nicht. Na gut, immerhin hatten die Herren vorher auf Facebook angekündigt, wirr und nackt auf die Bühne zu kommen.
Jedenfalls war das beste Wetter, um sich mal wieder auf ein nettes Konzert zu verkriechen und so der drohenden Herbstdepression den Kampf anzusagen. Dass das klappen würde, war uns irgendwo von Vornherein klar – wir sind ja gar nicht voreingenommen. Bierchen, Zigaretten und das Grinsen im Gesicht also eingepackt und auf in die Weststadthalle.
In den Abend startete Ben Galliers. Kein ganz Unbekannter in Essen, hatte er doch vor einigen Jahren, nachdem er aus seiner Heimat Großbritannien nach Deutschland gekommen war, mal für Rot-Weiß Essen auf dem Platz gestanden. Und in der Hinsicht waren wir zunächst mal eins: Sehr gespannt. Denn ein ehemaliger Fußballprofi, der Musik macht… Diesen Gedanken konnten wir zunächst in unserem Kopf nicht so recht vereinen.* Umso toller, wenn man so umgehauen und mitgenommen wird. Mit Ben und Felix traten nur zwei der eigentlich vierköpfigen Band an, dem spärlichen Platz im Tourbus sei Dank. Aber es wurde liebevoll die Bühne dekoriert mit Foto und selbstgemaltem Bild von Christian und Jonas, die auf der Tour nicht mit dabei sein konnten. Sehr putzig.
Sie hinterließen mit ihrer Musik trotz dezimierter Anzahl der Bandmitglieder bei uns einen echt bleibenden Eindruck. Die zwei performten einige Songs ihrer Platte Calm Seas Don’t Make Good Sailors, die wir nun auch in den Händen halten. Das zunächst etwas scheue Publikum taute schnell auf und es schien, als wären nicht nur wir mitgerissen worden – zumindest machte es bei der gemeinsamen Gesangseinlage den Eindruck, die aufgenommen und geloopt wurde und somit alle Gäste als Hintergrundchor Teil eines Songs wurden. Vor allem aber hat es uns der Song Harmony angetan, der in den letzten Tagen das ein ums andere Mal in der Dauerschleife lief. Essen war hoffentlich eine der angenehmeren Städte für sie auf der Tour (und auch wirklich stimmungstechnisch vor Stuttgart ;-)), denn sie haben es wirklich verdient. Ihre charmante und humorvolle Art sorgte immer wieder für Lacher und auch durch diverse Rückkopplungen ließen sie sich nicht beeindrucken.
Nach kurzer Umbaupause betraten die nicht weniger charmanten Herren von GLORIA die Bühne und begannen ihr Set zunächst mit dem Song Der Pilot, welcher sich perfekt für den Anfang perfekt eignete. Im Sommer waren wir noch neugierig, wie sich die Songs im Fullband-Arrangement machen würden und hatten hohe Erwartungen. Die wurden ganz und gar nicht enttäuscht. Schon nach dem ersten Song schauten wir uns an und wussten gleich, was die andere dachte: Das wird hier heute Abend sehr, sehr gut. Und das sollte sich bewahrheiten.
Im Laufe der Show wechselten sich schnellere und ruhigere Songs ab und so gab die Setlist ein in sich sehr stimmiges Bild ab. Songs des Debüts GLORIA und der diesjährigen Platte Geister hielten sich insgesamt die Waage. Man kann ja immer maulen, dass ein bestimmter Song nicht gespielt wird, aber wir waren eigentlich total zufrieden. Über Haut, unserem Lieblingssong des neuen Albums, haben wir uns genauso gefreut wie über Neu beginnen. Letzterer passt vor allem irgendwie gerade sehr gut zu unserer Endzwanziger Krise. Das mal so am Rande.
Insgesamt betrachtet kamen die Songs sehr kraftvoll daher (Wir hätten da so ´ne Idee: Wie wär’s mit Live-Mitschnitten von der Tour? ;-)). Wer auf den ersten Konzerten der Endlich kombinieren-Tour vor zwei Jahren dabei war, wird auf der diesjährigen Tour vielleicht wie wir festgestellt haben, dass sich eine gewisse Routine eingestellt hat und vieles jetzt sehr viel lockerer und eingespielter wirkt.
Der Abend lebte neben der tiefsinnigen Musik natürlich auch von den Entertainment-Qualitäten von Klaas und Mark, die zwischen den Songs immer wieder Anekdoten zum Besten gaben. Da sie ja jetzt Licht besitzen in Form von Cluesos Lichttechniker, wird Klaas auf der Tour von ihm gezwungen, ein T-Shirt von ebendiesem unter seinem Hemd tragen und reckte es zu „Werbezwecken“ kurz in die Menge. Zudem wären sie neulich beim Durchzappen darüber gestolpert, dass ein Song von ihnen bei Berlin Tag & Nacht gespielt wurde und nur darauf gewartet wird, dass einer der Laien dieser Reality-Seifenoper einen Song rausbringt, um damit die dümmste Circus HalliGalli-Szene ever damit zu hinterlegen. Jo, darauf warten wir auch. Nicht, dass wir davon jetzt übermäßig Ahnung hätten, aber Jan Leyk bietet sich dafür doch irgendwie auch schon an, oder?
Aber es wurden auch emotionalere Töne angeschlagen. Vor Eigenes Berlin wird kurz erläutert, dass es nicht immer leicht ist, sich in einer neuen Stadt, einem neuen Umfeld zurechtzufinden. Die zweite Zugabe und somit der Schlusspunkt des Konzerts wurde mit Gute Nacht, bis morgen gesetzt, welcher einer Freundin der Band, Claudia Kotter, gewidmet wurde. Sie setzte sich bis zu ihrem Tod an Sklerodermie für Organspende ein und gründete zur Aufklärung den Verein Junge Helden. Absolute Gänsehaut. Das Buch von ihr, was dem Song den Namen gab, findet ihr im Übrigen hier.
Wir möchten uns jedenfalls ganz herzlich für den absolut perfekten Abend bedanken!
Ab zum Ticketdealer eures Vertrauens: Ein paar Termine stehen in den nächsten Wochen noch an.
23.10.2015 Münster, Skaters Palace
24.10.2015 Hamburg, Uebel & Gefährlich (ausverkauft)
25.10.2015 Hamburg, Uebel & Gefährlich
12.11.2015 Rostock, Helgas Stadtpalast
13.11.2015 Leipzig, WERK2 – Kulturfabrik Leipzig e. V. (ausverkauft)
Setlist (korrigiert uns, wenn da was nicht stimmt)
1. Der Pilot
2. Ohne Träume
3. Schwaches Gift
4. Stolpersteine
5. Endlich kombinieren
6. Eigenes Berlin
7. Solange du mich lässt
8. Warten
9. Das, was passiert
10. Haut
11. Kreis
12. Neu beginnen
Erste Zugabe
13. Geister
14. Zu vage
15. Wie sehr wir leuchten
Zweite Zugabe
16. Gute Nacht, bis morgen
* Und Kugelblitz Ailton war mit seinem Über-Song Sensation an unserer Einstellung wahrscheinlich nicht ganz unschuldig.
Tourstart – Imagine Dragons am Sonntagabend in der Arena Oberhausen

Man setzt die Erwartungen an eine aus Las Vegas stammende US Band sehr hoch an und zieht bereits vor Konzertbeginn Vergleiche mit anderen großen Bands.
Jedoch freuten wir uns sehr auf die angekündigte große Show im Rahmen der Smoke and Mirrors Tour.
Bier und Bratwurst war das Stichwort und wir fuhren nach Oberhausen. Relativ spät suchten wir uns ein Plätzchen zwischen dem gemischten Publikum und zeitnah fing auch die Vorband Sunset Sons an zu spielen. Die englisch- australische Formation trat bisher nur als Coverband auf und besteht seit 2013. Dieses Jahr waren sie bereits auf diversen Festivals in Deutschland zu sehen, wie beispielsweise auf dem Hurricane oder dem Southside Festival.
Die Liebe sowohl zur Musik, als auch zum Surfen verbinden die Briten in ihren Songs hervorragend. 45min feinste Unterhaltung, die einfach Spaß gemacht hat.
Das Publikum war mehr als begeistert und applaudierte stetig, auch die weiblichen Zuschauer waren mehr als angetan von den Surferboys… war schon was fürs Auge dabei.
Der Alternativ- Rocksound verleitete uns nachdem Konzert natürlich ein Exemplar der Herren zu kaufen, reinhören lohnt sich definitiv.
Gegen 21.20 ging erneut das Licht der König-Pilsener Arena in Oberhausen aus und die Imagine Dragons eröffneten den Abend mit der ersten Veröffentlichung des derzeitigen Albums Shots.
Sänger Dan Reynolds überzeugte sofort mit Stimme und Präsenz, sowie Tanzeinlagen. Man dachte sich (als Frau), mein Gott, ist der Mann durchtrainiert. Weiter ging es mit Hits wie Trouble und It’s Time, der persönliche Favorit des Abends, wahrscheinlich auch, weil man einen Blick auf Dans Sixpack werfen durfte.
Vom aktuellen Album waren sowohl Warrios, als auch I Bet my Life dabei. Polaroid und die gleichnahmige Single Smoke and Mirrors durften selbstverständlich auch nicht fehlen.
Zurück zu alten Zeiten, fühlte man sich bei den Singles Demons oder On Top of the World so richtig wohl, da Dan ordentlich einheizte und zwischendurch zur Deutschland-Flagge griff und diese inmitten der Halle präsentierte.
Video by Salvo Maniaci (der versucht hat, die schönsten Momente einzufangen und festzuhalten)
Zur Show der US Band ist noch hinzuzufügen, dass auf großen Schnick Schnack verzichtet wurde. Eine kleine Diashow, sowie perfekt abgestimmte Lichteffekte komplettierten die runde, jedoch vielzu kurze, 90minütige Darbietung.
Den wohl größten Hit Radioactive sparte sich die Band bis fast zum Schluss auf und heimste somit noch einige Pluspunkte damit ein.
Abgerundet wurde der Abend durch eine Zugabe und ein weiteres Gitarrensolo von Wayne Sermon, welcher sein Instrument unfassbar gut beherrscht und den Abend über 110% Vollgas gab.
Fazit des Abends : Man bekam für den Kartenpreis einen sehr guten Supportact, sowie eine gut gelaunte und musikalisch hochwertige Darbietung einer ganz großen Band.
Gerne wieder und hoffentlich bald.
Die Imagine Dragons sind noch in den nächsten Wochen weiterhin auf Europa-Tour. Solltet ihr zufällig Urlaub in Skandinavien machen, besucht ein Konzert.
Auf bald, Tiffy und Nina
https://www.imaginedragonsmusic.com/
https://www.facebook.com/ImagineDragons
Noch einmal Melancholie – Jack Savoretti verzaubert im Piano Dortmund
Viel zu schreiben gibt es eigentlich nicht, viel zu schwärmen allerdings schon.
Am vergangenen Donnerstag den 1. Oktober spielten zeitgleich Klaas Heufer- Umlaufs Band Gloria im Bremer Schlachthof, sowie The Voice Jack Savoretti in der Szenekneipe Piano in Dortmund. Somit stand Gewaltenteilung an der Tagesordnung und Tiffy besuchte das Konzert in Bremen. Somit ging ich noch einmal zu der unvergleichlichen Ausnahmestimme aus Großbritannien.
Nachdem sich der Saal rasch nach Einlass füllte, stellte sich ein junger Kerl aus Spanien samt E- Giatrre vor. Hey my name is Gizmo. Putzig ist wohl der richtige Begriff, für den schüchternen Jungen mit der durchaus angenehmen Stimme. Musikalisch etwas schwierig einzuordnen, Folk- Pop mit lateinamerikanischen Einflüssen beschreibt es ganz treffend. Er hatte eine E- Gitarre mit dabei, zupfte darauf aber, als wäre es ein Akkustikset, welches er damit spielte.
Gute 35 Minuten grinste und sang der Spanier vor dem zurückhaltenden Publikum aus Dortmund. Allgemein ist der Ruhrpott ja ein nicht ganz leicht zufriedenstellendes Publikum. Skepsis löste sich doch zum Schluss der Darbietung und einige Hüften gingen von links nach rechts.
Gizmo Varillas verabschiedete sich strahlend und dankbar für den Applaus und wünschte alles noch einen schönen Abend mit Jack. Vergleichbar zum letzten Auftritt im Kölner MTC Club, hatte Savoretti ein deutliches besseres Händchen für die Auswahl seines Supports. The Seasons aus Kanada brachten mit ihrer Indie- Folk- Darbietung zwar mehr Stimmung in den Kölner Schuppen, aber Gizmo Varillas punktete mit Leichtigkeit und viel Spielfreude. Somit geht dieser Punkt ins warme Spanien.
Nach einer kurzen Umbaupause betrat Jack Savoretti die mit Teppich ausgelegte kleine Vorbühne des Piano- Theaters.
Mit Written in the scars eröffnete er die Show und spielte sich einmal komplett durch seine beiden Alben.
2-3 kreischende Mädels waren diesmal auch dabei und man konnte viele verliebte Blicke erkennen. Er ist aber auch einfach nur zauberhaft.
Weiter ging es mit Back to me und Fight till the end.
Jack schmunzelte sich samt seines zweiten Gitarristen und Bassisten durch den Abend und stoß das ein oder andere mal mit Bier und den Mädels aus dem Publikum an, wobei wir uns nicht sicher waren, ob er mit Ihnen oder über Sie lacht. War auch egal.
Persönlicher Favorit des Abends war dieses Mal definitiv Breaking the rules, da floss dann auch schon mal ein Tränchen. Melancholie vom Allerfeinsten, Herzschmerz pur. Trotz der Tränen überwog dennoch dieser Wohlfühlmoment, den man durchweg 90 Minuten hatte.
Desweiteren wiederholte sich das Set aus Köln mit Broken Glass, Sweet Hurt und Other Side of Love. Dennoch wollte man auch diesmal nicht, dass der Abend jemals endet. Genug der Schwärmerei, stimmlich gesehen verstehen wir immernoch nicht, warum dieser Mensch so lange nicht auf dem Schirm auftauchte. Macht aber nichts, jetzt ist er da.
Jack scherzte sich durch den restlichen Abend, machte sich über das deutsche Wetter lustig und flirtete mit diversen Damen im Publikum. Was will man also mehr. Überraschend angenehm wurde es dann noch einmal zum Ende des Konzertes.
Mit der Zugabe von Back where i belong verschwanden die ersten Gäste aus dem Saal, kehrten jedoch zügig wieder zurück, als Jack seinen Supportact Gizmo zu Come shine a light nocheinmal auf die Bühne bat. Die beiden Musiker teilten sich das Mikrofon und Gizmo tanzte strahlend über die kleine Bühne. Spaßfaktor 100% .
Jack Savoretti verabschiedete sich aus Dortmund, aus Deutschland und bedankte sich für die Vielzahl an Menschen, die seine Konzerte besuchten. Für uns steht fest, sobald der großartige Musiker zurück in Deutschland ist, gehen wir wieder hin.
Danke Jack, Danke Gizmo
Tiffy & Nina
Wer von euch noch mehr über den Supportact erfahren möchte, kann sich mal durch seinen Facebook – Account klicken, lohnt sich.
https://www.facebook.com/#!/GizmoVarillas?fref=ts